Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) für das Arbeitsfeld III

  • Teilzeit
  • Kennziffer: 12/2025
Wissenschaftlicher Referent (w/m/d)  für das Arbeitsfeld III, 1. Bild
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer, der privatgewerblichen Anbieter sozialer Dienste und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation sowie der Migration und Integration.

Der Deutsche Verein wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
 
Wir suchen zum 01.01.2026 für unser Arbeitsfeld III - „Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe, sozialer Leistungssysteme“ in Teilzeit (3/4-Stelle), vorerst befristet für zwei Jahre einen wissenschaftlichen Referenten (w/m/d) für die Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) sowie Regelbedarfe im SGB II/SGB XII.
 
 

Ihre Aufgaben:

  • Sie erarbeiten Empfehlungen für die Praxis sowie Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) insbesondere unter dem Aspekt der Förderinstrumente und Maßnahmen und ihrer Umsetzung durch die Jobcenter sowie zur Ermittlung und Bemessung der Regelbedarfe im SGB II und SGB XII einschließlich damit verbundener Fragestellungen in angrenzenden Sozialgesetzbüchern
  • Sie konzipieren und führen Fachtagungen zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende in den Jobcentern einschließlich ihrer Weiterentwicklung durch
  • Sie arbeiten in Gremien innerhalb und außerhalb des Deutschen Vereins mit
  • Sie erstellen Berichte und fachliche Beiträge
  • Sie wirken im Rahmen der Politikberatung mit

Wir erwarten:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, 2. Staatsexamen bzw. Diplom Univers. oder Magister) der Rechtswissenschaften, Sozial- oder Politikwissenschaften oder Vergleichbares
  • Ausgeprägtes Interesse an sozialrechtlichen, sozialpolitischen und arbeitsmarktlichen Fragestellungen
  • Problemlösungskompetenz, selbstständiges Arbeiten, Freude am Verfassen von Texten
  • Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Berufserfahrungen sowie Kenntnisse der Arbeitsmarktpolitik im Bereich der Grundsicherung, des SGB II und seiner Leis-tungen zur Eingliederung sowie der Regelbedarfe im SGB II und SGB XII sind wünschenswert

Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD/Bund/Ost
  • Fachliche Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Attraktive Homeoffice-Regelungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung nach TVöD/Bund/Ost
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
 
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.).
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.07.2025 über unser Karriereportal.
 

Vorabinformationen gibt Ihnen gerne:

  • Andreas Krampe
  • Arbeitsfeldleitung
  • +49 (0)30 62980-302